Back to the main page.
 
 
 
Reglement der Saison 1997
 
rules: rev0.970223 

GP2 Racing League - Offizielles Regelwerk

Dieses Dokument enthält die aktuellen Bestimmungen zur Teilnahme an der GP2 Racing League F1-Weltmeisterschaft. 


Allgemeine Festlegungen

  • Wie der Name schon sagt, wird die Meisterschaft auf dem Spiel Grand Prix II (in der Folge GP2 genannt) ausgefahren.
  • Die Teilnahme setzt voraus, daß der Teilnehmer rechmässiger Besitzer des obengenannten Spiels ist. Die Verwendung einer Raubkopie führt zum Ausschluß aus der Meisterschaft.
  • Die GP2 Racing League ist keine Netzwerk-Veranstaltung. Jeder Teilnehmer fährt ein separates Rennen und die Punkteverteilung erfolgt basierend auf den individuellen Ergebnissen der einzelnen Teilnehmer.
  • Das Rennen gilt erst als beendet, wenn die Aufschrift "Rennen vorüber" auf dem Bildschirm erscheint. Einige leben in der irrigen Annahme, das Rennen sei beendet, wenn der Sieger über die Ziellinie fährt. 
  • Die Frist zum Einreichen der Ergebnisse läuft um 24.00 Uhr Pacific Standard Time, des im Terminplan festgelegten Renndatums ab, spätere Einreichungen werden nicht berücksichtigt. Im deutschsprachigen Raum entspricht dieser Zeitpunkt 08.00 Uhr am Morgen des Montags.
  • Es ist unbedingt zu beachten, daß das Spiel, ungeachtet der Tatsache, ob der Fahrer es beendet oder nicht, gespeichert werden muß. In der neuen Saison wird die Übermittlung der Ergebnisse mittels eines Programmes durchgeführt, das die Daten direkt aus der gespeicherten Spielsituation extrahiert. Wenn ein Fahrer das Rennen aufgrund eines technischen Defektes oder eines Unfalls nicht beendet, kann er das Spiel sofort sichern, während bei Beendigung des Rennens das Spiel sofort gesichert werden muß, wenn der Spieler auf der Ziellinie abgewunken wird.

Hinweise

  • Die Einstellung der Boxenstop-Strategie sollte so vorgenommen werden, daß Sie erst vor dem Rennen endgültig entschieden wird. (siehe Fußnote)
  • Vor dem Rennen sollte sich jeder Teilnehmer ausreichend mit der Strecke vertraut machen. Das Verhalten des Autos im Training und im Rennen kann u. U. sehr unterschiedlich sein. Deshalb sollte man vor dem eigentlichen Grand Prix einige "schnelle Rennen" fahren, um sich mit den Gegebenheiten im Kampf Mann gegen Mann vertraut zu machen, wichtig ist es auch, die Boxenstops zu trainieren, denn die Boxeneinfahrt ist auf manchen Strecken sehr tückisch.
  • Jeder Teilnehmer der GP2 Racing League muß den offiziellen Fahrzeugsatz für die Saison 1997 benutzen. Es wird weiterhin empfohlen, auch die Namen und Fahrzeugdesigns der 1997'er Saison anzupassen .  Installationshinweise 
  • Die Framerate der Grafikanzeige sollte auf 1-2 fps niedriger gesetzt werden, als der angegebene Vorschlag. Das ermöglicht einen flüssigeren Ablauf des Spiels. (siehe Fußnote)

Vorbereitende Festlegungen

  • Die Nutzung von Programmen, die Änderungen an der technischen Umsetzung des Spiels, wie Verhalten und Stärke der Computergegner, Verfügbarkeit der Fahrhilfen u.ä. bewirken, ist nicht statthaft. Die Ausnahme bilden dabei die durch den  Offiziellen Fahrzeugsatz durchgeführten Änderungen, die nicht nur erlaubt, sondern vorgeschrieben sind.
  • Kosmetische Änderungen, wie Fahrzeugdesign und Fahrer-/Teamnamen sind gestattet.
  • Die Rennen werden im Modus "Rennen ohne Wertung" gefahren. 
  • Die Gegnerverteilung muß auf die Option gestellt werden, die der jeweilig eingetragenen Klasse des Teilnehmers entspricht. Wenn sich ein Teilnehmer für die Klasse Amateur registriert hat, muß auch die Gegnerverteilung auf die Option "Amateur" gestellt werden. (siehe Fußnote)
  • Alle Fahrzeugrealismus-Optionen müssen aktiviert sein. (siehe Fußnote)
  • Die Option F4 ( Unzerstörbarkeit) muß auf jeden Fall deaktiviert werden. Die Verwendbarkeit der anderen Fahrhilfen hängt von der jeweiligen Klasse ab. Das bedeutet jedoch nicht, daß ein Hilfsprogramm zur Veränderung dieser Voraussetzungen verwendet werden darf.
  • Wie bereits ausgeführt, müssen die Rennen mit dem Offiziellen Fahrzeugsatz durchgeführt werden. Dieser Fahrzeugsatz enthält Veränderungen der originalen Performance Werte, um eine realistischere Ausgangssituation zu schaffen. Fahrzeugsätze mit den Namen der aktuellen GP2Racing League Fahrer und Teams werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
  •  
  • Der Fahrer muß als Fahrer Nummer 26 des Fahrzeugsatzes eingetragen sein und alle Einstellungen entsprechend den  Installationshinweisen vorgenommen haben. Diese Einstellungen werden vor der Übermittlung der Daten überprüft und der Fahrer wird bein Abweichungen disqualifiziert.

Renn-Bestimmungen

  • Die Abstimmung des Fahrzeuges ist durch das Reglement nicht beschränkt. Alle im Programm in Originalzustand durchführbaren Einstellungen sind erlaubt.
  • Die Entscheidung, wann das Rennen beginnt liegt beim Teilnehmer. Dabei muß jedoch beachtet werden, daß jedem Teilnehmer nur 2 Qualifikationsläufe von jeweils 60 min. zu Verfügung stehen.
  • Jeder Teilnehmer hat das Recht, das Rennen neuzustarten, wenn er vor Beendigung der dritten Runde ausfällt. Mit Beendigung der dritten Runde erlischt dieses Recht. Aus diesem Grunde sollte das Spiel gesichert werden, bevor der Start freigegeben ist.
  • Das Speichern eines Rennens und Fortsetzung zu einem späteren Zeitpunkt ist gestattet. Nicht statthaft ist das Neuladen eines zuvor gespeicherten Spielstandes nach einem Ausfall.

  • Einreichen der Rennergebnisse
    • Der Ligaverantwortliche hat das Recht, die Angabe des Setups zu fordern. Dieser Aufforderung ist Folge zu leisten.
    • Der Teilnehmer hat dafür zu sorgen, daß er den von ihm angegebenen Rennverlauf glaubhaft darlegen kann. Aus diesem Grunde ist das Spiel sofort nach Überfahren der Ziellinie zu speichern. Der Ligaverantwortliche hat das Recht, die Einreichung dieser gesicherten Spielsituationen zu fordern, um ggf. Angaben eines Teilnehmers zu überprüfen.
    • Kann ein Teilnehmer aus eigenem Verschulden der Aufforderung zur Einreichung eines gesicherten Spielstandes nicht nachkommen, erfolgt die Disqualifikation vom Rennen. Der Wiederholungsfall wird mit dem Ausschluß aus der Meisterschaft geahndet.

    Festlegung der Positionen

    • Da GP2 keine Auskunft über die Gesamtfahrzeit und die Durchschnitts- Geschwindigkeit überrundeter Fahrer gibt, kann eine Punkteverteilung nach absoluter Leistung nicht erfolgen.
    • Aus diesem Grunde erfolgt die Festlegung der Positionen nach der Platzierung der Teilnehmer im jeweiligen persönlichen Rennen. 

    Punkteverteilung

    • Die erteilten Meisterschaftspunkte sind Fahrerbezogen.
    • Das Team erhält die gleiche Punktzahl zugeschrieben.
    • Die maximale Teamstärke beträgt 2 Fahrer, ungeachtet dessen, in welcher Klasse die Fahrer fahren.
    • Die Punkte werden nach folgendem Muster vergeben :
      • 1 Punkt für die Einreichung einer Qualifikationszeit
      • 5 Punkte für die Teilnahme am Rennen, auch, wenn der Fahrer ausfällt oder überrundet ist.
      • 20 Punkte fü Platz 1, Platz 2 - 18 Punkte, Platz 3 - 16 Punkte, u.s.w. Platz 10 - 2 Punkte.
    • Das Punktesystem ist darauf ausgerichtet, so gut wie möglich abzuschneiden, verfolgt aber auch das Ziel jedem Fahrer die Möglichkei zu geben, Punkte zu erringen, auch wenn er nicht am Podium endet.

    Klassenwechsel

    Jeder Fahrer der Liga bekommt die gleichen Punkte für die gleiche Position, ungeachtet der Klasse, in der erfährt. Wenn ein Fahrer in eine höhere Klasse aufsteigt, dann verliert er 25% der bis dahin erzielten Punkte, was folgendermaßen begründet ist: 
     
    • Es soll verhindert werden, daß Fahrer zu lange in einer Klasse verbleiben, die unter ihren wahren Fähigkeiten liegt.
    • Da die Rennen in einer höheren Klasse schwieriger sind, ist es nur fair, denen gegenüber, die von Anfang an dort fahren, daß Fahrer, die bis dahin unter leichteren Bedingungen fuhren, entsprechend einige Punkte abgeben müssen.
    Wenn ein Fahrer 4 Siege in einer Klasse verbuchen konnte, muß er in die nächsthöhere Klasse aufsteigen. Natürlich kann man auch ohne diese Voraussetzung jederzeit die Klasse wechseln. Wenn ein Fahrer eine Klasse absteigen will, da er die aktuelle Klasse zu schwierig findet, kann er Dieses ohne Punktverlust tun. 
     
    Berechnungsbeispiel: 
     
    Angenommen, sie haben 32 Punkte nach Ihrem ersten Rennen in der Amateurklasse und Sie wollen aufsteigen in die Semipro-Klasse werden sie 8 Punkte verlieren (25%) und haben somit 24 Punkte in der Semipro-Klasse. 

    Weitere Festlegungen

    Jeder Fahrer hat das Recht, für maximal 2 Rennen einen Ersatzfahrer zu nominieren. Die durch den Ersatzfahrer erreichten Punkte werden Ihrem Konto gutgeschrieben.  Der Ligaverantwortliche ist über eine Ersatznominierung zu informieren. 

    Vielen Dank für Euer Interesse. Die Kenntnis dieser Bestimmungen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der GP2 Racing League.

    up 

     
     
     
     

    Fußnote

    1. Speichern von Änderungen

    Es gibt zwei Möglichkeiten, vorgenommene Änderungen zu sichern : 

     

     
     
     

    1. Anklicken von "Ja" vor Verlassen des Spiels auf die Frage "Änderungen speichern ?"
    2. Haupmenü - Optionen - spezielle Optionen - Spielstatus sichern

    2. Boxenstopstrategie

    Hauptmenü - Fahrmenü - Fahroptionen / Unter der Sektion "Fahroptionen" aktivieren Sie die Option "Boxenstopstrategie vor dem Rennen entscheiden". 

    3. Grafikauflösung

    Haupmenü - Optionen - Grafikauflösungsstufe / klicken Sie auf "Vorschlag benutzen". 

    4. Rennlänge

    Hauptmenü - Fahrmenü - Fahroptionen / Unter der Sektion "Fahroptionen" setzen Sie die Rennlänge auf 100 %. 

    5. Gegnerverteilung

    Hauptmenü - Fahrmenü - Fahroptionen / Unter der Sektion "Allgemeine Optionen" setzen Sie die Gegnerverteilung auf die Ihrer Klasse entsprechende Option. 

    6. Realismus

    Hauptmenü - Fahrmenü - Fahroptionen - Fahrzeugrealismusmenü (unten links) Wählen Sie die Option "Alle" 


       Autor/Author                  : Randall C. Harris.
    
       Übersetzung/Translation       : Danilo Schöneberg.
     
    Für Fragen aus dem deutschsprachigen Raum stehe ich jederzeit zur Verfügung.

    D. Schöneberg
     

    up